Etiketten im Flexodruck

Der Flexodruck ist das Standard-Druckverfahren für Etiketten. Es eignet sich besonders gut für große Auflagen sowie für Sonderfarben. Kurze Rüstzeiten und hohe Produktionsgeschwindigkeiten sichern bei Etiketten im Flexodruck schnell eine sehr wirtschaftliche Produktion. Eine hochauflösende Kamera scannt bei der Produktion die Etiketten auf Fehler und unterstützt den Drucker dabei, auch bei hoher Geschwindigkeit eine optimale Qualität zu erreichen.

Durch das vollrotative Verfahren können bei Etiketten im Flexodruck die meisten Veredelungsvarianten angewendet werden. Neben Kaltfolienprägung sowie Rückseitendruck gibt es diverse Möglichkeiten.
Technisch handelt es sich beim Flexodruck um ein Hochdruckverfahren. Die Druckform verfügt über erhabene Stellen, die gleichmäßig über das Farbwerk mit Hilfe von Rasterwalzen eingefärbt werden. Die Flexodruckform hat direkten Kontakt zum Bedruckstoffe und überträgt die Farbe ähnlich wie bei einem Stempel. Durch die immer weiter gehende Entwicklung sind die klassischen Probleme wie Quetschkanten und grobe Auflösung heute kaum noch relevant.