Etiketten mit Folienkaschierung

Etiketten mit Folienkaschierung werden immer stärker nachgefragt. Umgangssprachlich wird die Folienkaschierung auch häufig Laminierung genannt.
Technisch wird auf die fertig gedruckte Etikettenoberfläche eine zusätzliche Folie vollflächig aufgebracht und verklebt. Dies ist grundsätzlich bei Folien- und Papieretiketten möglich. Optisch lässt sich das Etikett hochglänzend, seidenmatt oder matt kaschieren. Die extra aufgetragene Folienkaschierung ist hochwertiger als die alternativ zur Verfügung stehenden Lacke bei Etiketten.
Mit der sogenannten „Soft Touch“-Folienkaschierung lässt sich auch noch ein sehr weiches Grifferlebnis für den Verbraucher aufbringen. Mit diesem haptischen Erlebnis experimentieren vor allem Grafiker und Marketingagenturen mit Vorliebe. Die Kosten im Vergleich zu einem Lack sind nur minimal höher.
Der größte Vorteil einer Folienkaschierung im Vergleich zum Standard UV-Lack ist jedoch der erhöhte Schutz der Etiketten. Die ca. 12µm starke Kaschierfolie liegt über der Druckfarbe und schützt daher vor äußeren Einflüssen wie Abrieb.
Häufig werden die Endprodukte mit Etikett noch in eine Faltschachtel verpackt. Je nach Art des Kartons kann es bei Standard-Etiketten zu sehr unschönem Farbabrieb kommen. Dieses bekannte Problem kann man bei folienkaschierten Etiketten ausschließen. Auch ein erhöhter Schutz gegen Flüssigkeiten und anderen Umgebungsbedingungen ist gegeben.
Vorteile der Folienkaschierung
- Optische Effekte
- Erhöhte Feuchtigkeitsbeständigkeit
- Verbesserte Reißfestigkeit
- Schutz vor Abrieb
- Schutz vor Flüssigkeiten wie z.B. Öl